Implantierbare medizinische Textilien

Aran Biomedical verfügt über beträchtliche Erfahrung im Design und in der Herstellung implantierbarer Textilkonstruktionen, entweder als fertiges medizinisches Gerät oder als Bestandteil davon. Wir haben eine Erfolgsgeschichte in der Bereitstellung wettbewerbsfähiger Funktionalität, wobei wir proprietäre Verarbeitungstechniken mit kundenspezifischen Geräten verwenden. Durch die Auswahl einer geeigneten Biomaterialqualität, Faserspezifikationen und Strickstruktur können gleichzeitig die erforderlichen Eigenschaften für eine optimierte klinische Leistung, spezifisch für die jeweilige Indikation, erreicht werden.

Unsere hochmodernen, digital gesteuerten Maschinen ermöglichen variable Designstrukturen mit zuverlässiger Präzision und Wiederholbarkeit.

Verarbeitungsmöglichkeiten für medizinische Textilien

Unsere Verarbeitungsmöglichkeiten für biomedizinische Textilien umfassen:

Vorbereitung des Garns

Aran Biomedical verfügt über hausinterne Kapazitäten zur Garnvorbereitung und -verarbeitung. Das Garn kann gespalten, gezwirnt, verkettet und thermofixiert werden, um die gewünschten Anforderungen und Spezifikationen des Endprodukts zu erreichen. Diese Ausrüstung und die Fähigkeiten im eigenen Haus ermöglichen den Kunden kurze Vorlaufzeiten vom Eingang des Garns bis zur ersten Prototypentwicklung.

medizinische Textilgarnvorbereitung

Gestrickte medizinische Stoffe

Medizinische Gewirke bieten einzigartige Leistungskriterien im Vergleich zu anderweitig verarbeiteten Textilien. Insbesondere bieten gewirkte Stoffe die Möglichkeit, die Konformität und die Fähigkeit, das Auftrennen von Garnen zu verhindern. Wenn ein Gestrick implantiert wird, kann es besondere Nachgiebigkeitseigenschaften aufweisen, um sicherzustellen, dass sich das Material dehnt oder sich an die Bewegung des Körpers anpasst, wodurch unerwünschte Spannungen oder Beschwerden begrenzt werden. Aran Biomedical setzt digital gesteuerte Geräte ein, um spezifische Strickkonfigurationen und Porengeometrien genau zu definieren, die bevorzugte Nachgiebigkeitseigenschaften in X- (Maschinen-) und Y- (Quer-) Richtung bieten. Dies gilt auch für schlauchförmige Gewebe, bei denen der Grad der Dehnung eines Gewebes in Radial- und Längsrichtung genau abgestimmt werden kann.

Aran Biomedical kann medizinische Gewirke mit den folgenden Designkonfigurationen anbieten:

  • Kette gestrickt: Flach- und Schlauchware
  • Rundstricken
  • Spacer knit
  • 3D-Formgeformte Stoffe

Der andere Vorteil von Gewirken mit definierten Nachgiebigkeitseigenschaften besteht darin, dass sich das Material an die Geometrie der darunter liegenden implantierbaren Rahmen anpassen kann, so dass sich das Material beim Kräuseln und Entfalten nicht faltet, sondern dehnen und verkürzen kann.

Gewebte medizinische Stoffe

Medizinische Gewebe bestehen aus sich rechtwinklig kreuzenden Verflechtungsgarnen. Die Schussfäden verlaufen quer über die Webmaschine, wobei der Kettfaden in Längsrichtung verläuft, wodurch ein formstabiles implantierbares Gewebe entsteht. Diese Konfiguration des implantierbaren Gewebes führt zu einem flexiblen Material mit den gewünschten Leistungsmerkmalen, wie hohe Zugfestigkeit, hohe Nahtrückhaltung und hohe Berstfestigkeit. Im Vergleich zu Gewirken kann dieses Material vergleichsweise dünner und mit einer kleineren Porengröße hergestellt werden. Dies wird normalerweise dort eingesetzt, wo das Gewebe als undurchlässige Barriere wirken soll.

Aran Biomedical bietet implantierbare Gewebe in den folgenden Konfigurationen an:

  • Leno-Bindung
  • Köperbindung
  • Spacer fabrics

Das geringe Profil/die geringe Porosität, die medizinisches Gewebe erreichen kann, hat zu ihrer Verwendung in endovaskulären Transplantaten, Aortenklappenschürzen und anderen strukturellen Herzimplantaten geführt.

Die hochmoderne, digital gesteuerte Ausrüstung des Unternehmens ermöglicht variable Webdesign-Konfigurationen mit beispielloser Toleranz und Präzision.

Geflochtene Textilien für implantierbare medizinische Geräte

Medizinische Stoffveredelung

Thermische Umformung

Nachbearbeitungstechniken können dazu beitragen, Form und Funktion implantierbarer Stoffe zu verbessern. Aran Biomedical hitzehärtende Gewebe zur Kontrolle von Eigenschaften wie Porengröße und Nachgiebigkeit, die isotrope Dehnung oder, in Schlauchform, kontrollierte Radial- und Dehnungseigenschaften bieten.

Medizinische Textilveredelung

Ob zur Anpassung des Gewebes an einen bestimmten Teil der Anatomie oder zur Verbesserung der Falt- und Kräuselfähigkeit eines Gewebes auf einem Implantat, Gewebe können auf präzise Maße geformt werden. Dies kann oft eine verbesserte Lieferung und Entfaltung unterstützen und eignet sich besonders für Maschenware.

Zusätzlich zur Formgebung kann Aran Biomedical eigene Gewebekondensationstechniken anwenden, um die Gewebedicke deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die bevorzugten mechanischen Eigenschaften zu erhalten. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen, wie z.B. ein niedrigeres Profil für eine minimalinvasive Verabreichung, eine glatte Oberfläche und ein höheres Verhältnis von Festigkeit zu Profil.

Stoff-Integration

Zusätzliche Umwandlungsprozesse können auch die Integration mehrerer Materialformen ermöglichen, einschließlich medizinischer Textilien mit Vliesstoffen, wie Nitinoldraht, elektrogesponnene Materialien oder elastomere Filme/Beschichtungen.

Beschneiden

Aran Biomedical verfügt über eine Reihe von Techniken zum Beschneiden von medizinischem Gewebe, wie zum Beispiel mechanisches Schneiden oder ein heißes Messer. Viele Gewebe werden für die Maßgenauigkeit mit einem Laser mikrobearbeitet, wobei auch die Kanten geätzt werden, um ein Ausfransen zu verhindern.

Stoff-Baugruppe

Aran Biomedical verfügt über umfangreiches Know-how im Bereich des Nähens von implantierbaren medizinischen Textilien. Nähen und Sticken werden eingesetzt, um Stoffe miteinander zu verbinden oder um Stoffe an anderen Komponenten zu befestigen.

Ultraschall-Schweißen

Als Alternative zum Nähen verwendet Aran Biomedical das Ultraschallschweißen als Methode zum Verschweißen von Stoffen. Das Werkzeugdesign fokussiert die Ultraschallenergie, um die gewünschte Schmelzzone zu erzeugen, wodurch ein präzises und wiederholbares Muster entsteht. Wir können das Ultraschallschweißen von komplexen Formen und Geometrien anbieten. Unser Fachwissen in diesem Bereich ermöglicht es uns, das Ultraschallschweißen auf größere Oberflächenbereiche anzuwenden, wodurch wir uns von unseren Wettbewerbern unterscheiden. Unsere hochmoderne Ausrüstung ermöglicht auch eine Präzision im Mikrometerbereich.

Aran Biomedicals Expertise im Bereich der medizinischen Textilproduktion und der Stoffveredelung kann Lösungen selbst für die anspruchsvollsten Designkonfigurationen liefern.

Veredelung von implantierbarem medizinischem Gewebe
Link zum Leitfaden für medizinische Textiltechnik