Nitinol-Geflecht

Aran Biomedical bietet sowohl kontinuierliche Flechtverfahren von Rolle zu Rolle als auch Flechtverfahren über Dorn an. Neben dem Flechten von multifilen und monofilen Polymergarnen bietet Aran Biomedical auch Nitinol-OEM-Geflechte an, speziell für die Entwicklung von implantierbaren Geräten und Verabreichungssystemen. Die Geräte können eigenständige Komponenten sein oder am distalen Ende von Kathetern für kurzfristige interventionelle Eingriffe angebracht werden.

Aran's fortschrittliche Flechttechnologie bietet eine vollständige Vielseitigkeit von 3 Trägern bis zu 96 Trägerenden, mit unabhängiger Platzierung und Steuerung für jeden einzelnen Träger. Dieses System ermöglicht hochpräzise, wiederholbare Strukturen und fortschrittliche Flechtkonfigurationen wie Bi-Furkationen, nahtlose Übergänge von festen zu schlauchförmigen und flachen, atraumatischen Enden, Spulen und Geflechten. Die Geräte können wärmegehärtet und auf bevorzugte Abmessungen geformt werden, mit der Option für weitere nachgelagerte Verarbeitung, wie z.B. Beschichtung, falls erforderlich, um eine bestimmte Funktionalität zu ermöglichen.

Materialien für implantierbare geflochtene medizinische Geräte

Das in einem Flechtgerät verwendete Material ist eine der zahlreichen Variablen, die die mechanischen Eigenschaften des Geflechts beeinflussen. Die Verwendung von Aran Biomedical in medizinischen Geflechten umfasst eine breite Palette von Drähten, wie zum Beispiel

  • Nitinol #1
  • Nitinol #3
  • Nitinol #9
  • DFT-Draht

Weitere Informationen über Polymer-/Textilgeflechte finden Sie hier.

Aran Biomedical kann auch Kompositgeflechte herstellen, bei denen zwei oder mehr Materialien, z.B. Nitinol und PET, kombiniert werden.

Knickbeständiges Nitinol-Geflecht

Mikro-Feindrahtgeflecht

Aran Biomedical bietet Substrat-Mikrofeindraht für implantierbare Geräte an. Diese hochdichten Geflechte werden aus ultrafeinem Draht und Polymeren hergestellt und können bis zu 25 Mikron (0,001") niedrig sein. Diese geringe Drahtflechtkapazität ermöglicht die Herstellung von Geweben mit winzigen Porengrößen, die für geflochtene kardiovaskuläre Geräte der nächsten Generation erforderlich sind.

Zu den Materialien gehören Nitinoldraht und DFT-Draht.

Mikro-Feinstdrahtgeflecht

Zu den geflochtenen Nitinol-Strukturen gehören:

Geflochtene Nitinol-Strukturen

Zu den geflochtenen Medizinprodukten gehören:

  • Embolische Schutzvorrichtungen
  • Okklusionsgeräte
  • Positionierungsgeräte mit integrierten Schleifen
  • Abrufvorrichtungen
  • Geflochtene strukturelle Herzimplantate
  • Geflochtene Stents

Post-Processing für implantierbare Geflechte

Hochpräzise elastomere Beschichtungen werden oft dem Geflecht hinzugefügt, um eine undurchlässige Barriere zu schaffen. Die Barriere kann auch Gewebeanhaftungen an einem Implantat verhindern oder Material wie Thromben, Embolie oder Harnleitersteinfragmente enthalten. Die Dicke kann variieren, von so gering wie 5μm.

Elastomer-Geflechtbeschichtung

Das Drahtschweißen von Geflechten ist ein Verfahren, das entweder zur Sicherung der Drahtenden oder zur Erleichterung der nachfolgenden Geflechtmontage eingesetzt wird. Bei der Sicherung der Enden können die Drähte zusammengeschweißt und eventuell an einem Markierungsband befestigt oder zu einer Schlaufe geschlungen werden, um ein atraumatisches Ende zu schaffen.

Drahtgeschweißtes Nitinol-Geflecht

Durch Elektropolieren wird die Oberfläche von Metallgeflechten geglättet und poliert, was zu einer mikroskopisch strukturlosen Oberfläche führt. Dies verbessert die Funktionalität des Geräts und, was am wichtigsten ist, die Biokompatibilität, während gleichzeitig das Korrosionsrisiko verringert wird.

Die sekundäre Formsetzung ist eine Technik, mit der komplexere Formen, wie Kuppeln, Scheiben und Propellermuster, erreicht werden können. Diese dimensionalen Veränderungen verändern die mechanischen Eigenschaften des Geflechts erheblich, was zum Beispiel die Migration von Implantaten reduzieren kann.