Lösungen für die Nahtmaterialentwicklung

Kundenspezifische Nähte werden als Reaktion auf die Designvorgaben des Kunden entwickelt, wobei nahtlose Übergänge von flach zu rund, glatte Verjüngungen, Schlaufen und Abzweigungen sowie eine poröse Architektur berücksichtigt werden. Unser Angebot an Nahtmaterial geht über die üblichen runden, geflochtenen Nahtmaterialien hinaus (USP 2 bis hinunter zu USP 7-0).

Die klinische Leistung des Nahtmaterials wird unter Verwendung geeigneter Materialqualität und Textildesign maßgeschneidert, wobei das Fachwissen von Aran's Textile Design Engineering genutzt wird. Das Nahtmaterial wird aus implantierbaren Fasern aus UHMWPE (z.B. Dyneema Purity), Polyester (PET) und Polypropylen (PP) sowie Nitinol und resorbierbaren Polymeren (z.B. PLGA) hergestellt.

Hochfestes Nahtmaterial wird gemäß den USP-Standardspezifikationen entwickelt, wobei je nach Bedarf mehrere Fasermaterialqualitäten eingesetzt werden, um Festigkeits- und Steifigkeitsleistungen, Farbcodierung, Oberflächenrauheit und Knotenprofildicke zu erzielen.

Flach-zu-Rund-USP 2-Nähte - kundenspezifisches Design und Entwicklung

Flach-zu-Rund-Nähte bieten einen nahtlosen Übergang von der runden USP-Standardspezifikation (z.B. USP 2) zu einem flachen Mittelteil (z.B. 3 mm Breite), um den Gewebeanpressdruck und den Durchzug zu reduzieren und gleichzeitig die Kompatibilität mit dem Standardinstrumentarium zu erhalten.

Konisches Nahtmaterial wird speziell für die Anforderungen der Anwender entwickelt und enthält typischerweise Bereiche der Standard-USP-Spezifikationen, die in dünnere bzw. dickere Bereiche übergehen, um sie zu befestigen oder zu fixieren, wie es ein Verfahren erfordert.

Aran entwickelt resorbierbares Nahtmaterial mit hoher Anfangsfestigkeit, hoher Festigkeitsretention und geringer Dehnung. Resorbierbares Nahtmaterial wird normalerweise in runder oder flach-runder Standardkonfiguration geflochten.

Geschlungenes und gegabeltes Nahtmaterial nutzt die vollständig variable Flechtfähigkeit von Aran, um Funktionen zu integrieren, die für die Verankerung in nicht standardisierten Produkt- und Verfahrenskonstruktionen nützlich sind.

Ihr Inhalt kommt hierher